Unsere Spann- und Umlenkrollen sind so konzipiert, dass sie den hohen Standards von Volkswagen (VW) und Audi-Fahrzeugen entsprechen und eine optimale Leistung und Haltbarkeit gewährleisten.

Diese Komponenten sind so präzise konstruiert, dass sie die OEM-Spezifikationen erfüllen oder übertreffen und einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer gewährleisten.

Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige Spann- und Umlenkrollen zu produzieren, die Zuverlässigkeit und Leistung für VW- und Audi-Fahrzeuge bieten.

Diese mit dem Schwerpunkt auf Haltbarkeit und Präzision gefertigten Komponenten sorgen für eine gleichmäßige Spannung und Ausrichtung der Motorriemen und erhöhen so die Effizienz und Langlebigkeit.

Entdecken Sie, wie unser Engagement für handwerkliche Qualität. Willkommen, um uns zu kontaktieren, egal Sie irgendwelche Anforderungen haben.

 

Fahrzeuge von Volkswagen (VW) und Audi sind bekannt für ihre hervorragende Technik, Zuverlässigkeit und Leistung.

Um einen reibungslosen Betrieb dieser Fahrzeuge zu gewährleisten, sind hochwertige Komponenten erforderlich, zu denen auch die Spann- und Umlenkrollen gehören.

Unsere Spann- und Umlenkrollen sind speziell für die anspruchsvollen Standards von VW und Audi entwickelt worden und bieten optimale Leistung und Haltbarkeit.

 

Der Spanner sorgt dafür, dass die Antriebsriemen die richtige Spannung beibehalten, um Schlupf zu verhindern und den effizienten Betrieb von Motorzubehör wie Lichtmaschine, Wasserpumpe und Servolenkungspumpe sicherzustellen.

Durch die Ausstattung mit einem Mechanismus wie einer Feder passt sich der Spanner automatisch an Schwankungen der Riemenspannung an und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung über die gesamte Lebensdauer des Riemens.

 

Die Umlenkrolle führt den Antriebsriemen um die Zubehörteile des Motors und sorgt dafür, dass er den richtigen Weg einschlägt und die richtige Ausrichtung beibehält.

Durch die Aufrechterhaltung der richtigen Riemenausrichtung und -spannung gewährleistet die Umlenkrolle den effizienten Betrieb des Riemenantriebssystems.

 

Sowohl unsere Spann- als auch unsere Umlenkrollen werden mit exakten Spezifikationen hergestellt, damit sie perfekt zu VW- und Audi-Motoren passen.

Unsere Spann- und Umlenkrollen sorgen für einen reibungslosen und effizienten Betrieb von VW- und Audi-Motoren und erhalten die Leistung, für die diese Marken bekannt sind.

Wir haben uns der Herstellung von Spann- und Umlenkrollen verschrieben, die die Erwartungen der VW- und Audi-Besitzer übertreffen.

Unsere Investitionen in hochwertige Formen und Präzisionsfertigung stellen sicher, dass jede von uns produzierte Riemenscheibe von höchster Qualität ist und Zuverlässigkeit und Leistung bietet, auf die Sie sich verlassen können.

 

Tipps für die Wartung von Spannvorrichtungen

  1. Regelmäßige Inspektionen:
    • Visuelle Kontrolle: Untersuchen Sie den Spanner regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, wie Risse, Korrosion oder Beschädigungen.
    • Zustand des Gürtels: Prüfen Sie den Serpentinen- oder Zahnriemen auf Verschleiß, Risse, Verglasungen oder Ausfransungen, da diese die Leistung des Spanners beeinträchtigen können.
  2. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche:
    • Quietschen oder Klappergeräusche: Ungewöhnliche Geräusche können auf einen defekten Spanner oder einen falsch ausgerichteten Riemen hinweisen. Beheben Sie diese Geräusche umgehend, um weitere Schäden zu vermeiden.
  3. Prüfen Sie die Ausrichtung der Spannvorrichtung:
    • Richtig ausrichten: Stellen Sie sicher, dass der Spanner richtig auf den Riemen ausgerichtet ist. Eine falsche Ausrichtung kann zu übermäßigem Verschleiß des Riemens und anderer Komponenten führen.
  4. Prüfen Sie die Gurtspannung:
    • Korrekte Spannung: Prüfen Sie mit einem Riemenspannungsmesser, ob die Spannung des Riemens innerhalb des vom Hersteller angegebenen Bereichs liegt. Stellen Sie sie bei Bedarf ein.
    • Automatische Spannvorrichtungen: Vergewissern Sie sich, dass die automatischen Spannvorrichtungen ordnungsgemäß funktionieren und die richtige Spannung liefern.
  5. Schmierung:
    • Empfehlungen des Herstellers: Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers zur Schmierung. Einige Spanner sind vorgeschmiert und versiegelt und benötigen keine zusätzliche Schmierung.
  6. Bei Bedarf austauschen:
    • Wartungsintervalle: Ersetzen Sie den Spanner gemäß den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Wartungsintervallen oder wenn Anzeichen eines Defekts festgestellt werden.
    • Gleichzeitige Ersetzung: Ziehen Sie den Austausch des Riemens und anderer zugehöriger Komponenten (wie der Umlenkrolle) in Betracht, wenn Sie den Spanner austauschen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  7. Reinigen Sie den Bereich:
    • Trümmerfrei: Halten Sie den Spanner und den umliegenden Bereich frei von Schmutz, Ablagerungen und Öl, um Verunreinigungen zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  8. Motorleistung überwachen:
    • Verhalten des Motors: Achten Sie auf die Leistung des Motors. Symptome wie durchrutschende Riemen, Überhitzung oder Leistungsverlust können auf Probleme mit dem Spanner hinweisen.
  9. Verwenden Sie Qualitätsteile:
    • OEM-Teile: Verwenden Sie Originalteile des Herstellers (OEM) oder hochwertige Nachrüstteile, um Kompatibilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  10. Professionelle Inspektion:
    • Mechaniker-Check: Lassen Sie den Riemenspanner und das Riemensystem bei regelmäßigen Wartungsbesuchen von einem professionellen Mechaniker überprüfen, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wenn Sie diese Wartungstipps befolgen, können Sie die Lebensdauer des Riemenspanners verlängern, den zuverlässigen Betrieb des Riemenantriebssystems Ihres Fahrzeugs sicherstellen und unerwartete Pannen verhindern.